Aquarell,  Geburtstag,  Männer,  Matscherei,  Mix Media

Mit Vollgas ein Mixed-Media und Upcycling Kärtchen

[Werbung wegen Markennennung/Verlinkung]

Hallo, du da draußen!
Mein Schwiegerpapa ist Anfang des Jahres stolze 80 Jahre geworden und da brauchte es was besonderes.
Das Ziel war, seine Leidenschaft und natürlich auch sein stolzes Alter auf ein Kärtchen zu bekommen. Ich denke, das ist mir ganz gut gelungen.


Viele der Produkte, die ich verwendet habe, sind so leider nicht mehr erhältlich, da sie schon sehr lange bei mir wohnen. Aber mit Sicherheit findest du im Netz einige, gute Alternativen.
Soweit ich es noch nachvollziehen kann, verlinke ich dir die Produkte im Text.
Dann mal ran an die Tasten…
Begonnen habe ich mit meinem Aufleger. Dazu habe ich mir ein Stück „Aquarellpapier“ zugeschnitten und darauf  den „Netz-Stencil“ befestigt. Über den Stencil habe ich die „Strukturpaste“ gezogen und das Blatt, zum trocknen, zur Seite gelegt.


Als nächstes habe ich mir verschiedene „Zahnräder“ aus einem leeren Müslikarton ausgestanzt und mit „Scharzer Acrylfarbe“ bestrichen. 
Die Zahlenstanzen waren mal von SU und schon lange nicht mehr im Sortiment. Eigentlich schade. denn es sind tatsächlich meine Lieblingsstanzen. Diese habe ich ebenfalls aus Müslikarton ausgestanzt und mit „Silbener Acrylfarbe“ bestrichen.
Den smarte Gentleman war mal von LaBlanche. Aber auch dieses gute Stück ist ewig in meinem Besitz und nicht mehr erhältlich. Als Alternative habe ich die „Gentlemans“ von Tim Holtz gefunden. Auf jeden Fall hat mein Gentleman ein Anstrich mit „Weiße Acrylfarbe“. Auch für diese Ausstanzung habe ich wieder Müslikarton verwendet,


Für das Motorrad habe ich ebenfalls wieder den Müslikarton verwendet und mit der „Schwarzen Acrylfarbe“  grundiert. Eine Alternative zu meiner Motorradstanze habe ich hier gefunden.
Das Motorrad hat auch noch ein wenig blaues Spray erhalten. Hierfür habe ich eines meiner Lieblingssprays verwendet. Dafür benutzte ich gerne die Sprays von Ranger. Um ganz genau zu sein, die Ranger Ink Dylusions Shimmer Spray. Welche Farbe ich jetzt ganz genau genommen habe, kann ich dir nicht mehr sagen, denn mein Tisch war übervoll mit Farbenfläschchen. 
Den Text der Karte habe ich mir aus einzelnen Buchstaben zusammen gesetzt. Die Stempel war auch von SU. Somit leider auch nicht mehr erhältlich. Allerdings hast du da bestimmt was in deinem Fundus, bzw. wirst du ganz schnell im Netz fündig.
Abgestempelt habe ich den Text auf „Weißem CS“ mit „Versafine / Onyx Black“. Anschließend habe ich mir die einzelnen Worte ausgeschnitten und habe dabei einen kleinen, weißen Rahmen stehen lassen.


Mittlerweile war auch die Paste getrocknet und es konnte an die Farbgestaltung gehen. Da ich mir ja Aquarellpapier ausgesucht hatte, konnte ich also auch ohne Probleme mit Aquarellfarben arbeiten. Meine Wahl fiel mal wieder auf meine „Ecoline“, flüssige Aquarellfarben, Auch hier kann ich dir die genauen Farben nicht mehr nennen, aber das ist ja auch immer eine Geschmackssache.
Ich habe die Farben so eingesetzt und fließen lassen, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.


Auf meinen Aufleger kamen noch einige Tropfen verdünnte, weiße Acrylfarbe.
Jetzt konnte ich mir auch endlich meine Basis zurecht schneiden. Hierfür habe ich mir einfach „Schwarzen CS“ geschnappt und in meinem Wunschmaß zurecht geschnitten und gefalzt. 
Und nun konnte ich an die Vollendung gehen. Alle Elemente fanden ihren Platz auf dem gestalteten Aufleger und diesen setzte ich mittig auf meine Kartenbasis. Mit einem „Schwarzem Fineliner“ habe ich noch einen Umrandung gezeichnet und damit war ich fertig.
Ich wünsche dir nun noch einen entpannten und kreativen Tag
deine


Solltest du Rechtschreibfehler finden, darfst du sie behalten.
Es ist ein ganz persönliches Geschenk an dich. Wenn du alle sortiert hast, bekommst du die Geheimformel, damit dein Bastelvorrat niemals kleiner wird und du immer
die neuesten Produkte hast🤣

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert